Zum Inhalt springen

Korrekturen beim Richtungsapport

Selbst wenn du, wie beschrieben die Richtungsanweisungen trainiert hast kommt es natürlich bei einigen Hunden vor, dass sie vor lauter „Apportierwut“ nicht mehr auf deine Richtungsanweisung achten, sobald Apportel ins Spiel kommen. Dann stellt sich natürlich die Frage, was nun? Was solltest du tun, wenn der Hund versucht das falsche zu holen oder es vielleicht schon geholt hat?

Generell gibt es da mehrere Möglichkeiten. Welche du wählst, solltest du vom Wesen und den Vorlieben deines Hundes abhängig machen.

Hund mit extremem Spaß am Apportieren

Hunde die super gerne apportieren, sind ein echter Problemfall. Denn sobald dein Hund das Apportel hat, bestätigt er sich selbst. Auch dann, wenn er das falsche Apportel geholt hat.  Das „Apportieren dürfen“ ist die Bestätigung und folglich wird sich bei einem solchen Hund  eine Korrektur nach dem Aufnehmen des falschen Apportels in der Regel nicht positiv auswirken. Schon gar nicht, funktioniert es, wenn du das Apportieren des falschen Apportels ignorierst. Denn bestätigt hat der Hund sich schon. Was kannst du aber dann tun?

Im optimalen Fall erkennst du schon im Ansatz, dass der Hund das falsche Apportel ansteuert. In diesem Fall solltest du ihn schon korrigieren, bevor er das Falsche nimmt. Wie die Korrektur aussehen sollte, das hängt davon aus, ob dein Hund eher ein Draufgänger oder ein Sensibelchen ist.

Wenn er eher sensibel ist, darfst du auf keinen Fall ein negatives Abbruchsignal verwenden, denn der Hund könnte das falsch verknüpfen und anschließend

  • gar nicht mehr zu dieser Seite laufen, auch wenn es die richtige ist
  • gar nicht mehr apportieren (was bei sehr apportierfreudigen Hunden aber eher unwahrscheinlich ist) oder zumindest sehr zögernd
  • oder stattdessen bspw. das zweite falsche (in Klasse 3) bspw. das Mittlere bringen und die entsprechende Richtung meiden.

Auch „Knautschen“ könnte die Folge von einer daraus resultierenden Unsicherheit sein.

Wenn dein Hund eher ein Draufgänger ist und sich nicht auf Dauer von einem negativen Abbruchsignal beeindrucken lässt, kannst du ihn gut mit einem „Nein“, eventuell gefolgt von einem Rückrufkommando stoppen und zurückrufen, um ihm klar zu machen, dass das falsch war.  Die Tatsache, dass er nicht apportieren darf, ist dann neben dem negativen Abbruchsignal in der Regel schon ausreichend frustrierend für ihn, dass er sich Mühe gibt, es beim nächsten Mal besser zu machen.

Hinweis

Allerdings besteht die Gefahr, dass er nach dem zweiten oder dritten Mal so gefrustet ist, dass er sich nicht mehr zurückrufen lässt und dann vergibst du damit auch jede Möglichkeit ihn in der Prüfungssituation zu korrigieren.

Beide Hundetypen kannst du daher noch besser mit einem positiven Abbruchsignal stoppen. Das hat den Vorteil, dass der Hund nicht frustriert ist und du kannst das auch in der Prüfung verwenden, falls es doch mal passiert, dass der Hund zum falschen Apportel läuft.

Und wie sieht das dann aus? Ganz einfach. Du brauchst ein Spielzeug oder eine Belohnung für den Hund, die ihm wichtiger oder genauso wichtig ist, wie das Apportel und ein  Kommando, dass du verwenden möchtest um ihn zu stoppen (im optimalen Fall wirklich in ein „Steh“ zu bringen) und ihn dann zum richtigen Apportel zu schicken.

Generell würde ich das Kommando erst mal außerhalb des Richtungsapports trainieren. Wenn es ein Kommando gibt, mit dem du den Hund von dir wegschicken kannst,  bspw. um einen Pylo oder um eine Stange, kannst du das Kommando dafür verwenden, um den Hund von dir weg zu schicken. Gibt es das nicht, kannst du auch ein Apportel 10 bis 20 Meter von dir weg auf den Boden legen. Nun schickst du deinen Hund zu seinem Ziel, der Stange, dem Pylo oder dem Apportel. Kurz bevor er das Ziel erreicht hat, kommt von dir das Kommando. Gib es unbedingt in einer fröhlichen Tonlage, die dem  Hund eine Belohnung verspricht. 90% aller Hunde werden sich jetzt überrascht umdrehen und stehen bleiben und erst mal gucken, was jetzt eigentlich los ist. Das ist genau der Moment den du bestätigen musst, bspw. mit einem Click und anschließend der Belohnung. Wenn du mit Spielzeug bestätigst, klicke am Besten und schmeiß dem Hund das Spielzeug entgegen.

Das wiederholst du nun ein paar Mal, so dass der Hund das Kommando damit verknüpfen kann, dass er seine Belohnung bekommt, wenn er danach stehen bleibt. Allerdings solltest du unbedingt darauf achten, ihn nicht immer zu stoppen, sondenr ihn auch zwischendrin immer wieder zu zeinem Ziel (Pylo, Stange, Apportel) laufen zu lassen, denn sonst stoppt er nachher von alleine und läuft nicht mehr zum Pylo oder zum Apportel.

Tipp

Da es nicht nur darum geht, den Hund vom Apportieren des falschen Apportels abzubringen, sondern auch um eine Korrekturmöglichkeit in der Prüfung, solltest du ihn immer nur dann bestätigen, wenn er auf dein Kommando auch stehen bleibt und nicht, wenn er dann automatisch zu dir kommt oder automatisch zu einem anderen Apportel läuft.

Im nächsten Schritt kombinierst du das Kommando nun mit dem Richtungsapport. Immer wenn dein Hund versehentlich zum falschen Apportel läuft, stoppst du ihn mit dem Kommando. Bleibt er stehen bestätigst du ihn mit seinem Spielzeug oder Leckerchen, möglichst in dem Moment, wo er dich ansieht und aufmerksam steht.

Gelegentlich, nicht allzu regelmäßig, folgt beim Stehenbleiben keine Belohnung, sondern stattdessen schickst du ihn per Handzeichen und Kommando zum richtigen Apportel. Das darf er dann als „Belohnung“ apportieren und kommt er damit, solltest du ihn genauso überschwenglich loben, als wenn er gleich das richtige geholt hätte.

Achtung

Beobachte unbedingt deinen Hund, solltest du den Eindruck haben, der läuft jetzt extra erst mal zum falschen Apportel um dann korrigiert zu werden, weil er sich schon alleine durch das „laufen“ bestätigt, sollst du ihn nur ganz selten zum richtigen Apportel weiterschicken. Stattdessen solltest du wie nachfolgend näher erläutert, ihm den Spaß daran verderben zum falschen Apportel zu laufen. Ein solches Verhalten könnte auch darauf hindeuten, dass dein Spielzeug (oder die sonstige Belohnung) gegenüber dem Apportel zu hochwertig ist und dein Hund gelernt hat, wenn er zum falschen läuft und sich stoppen lässt, bringt das mehr Spaß als das Apportieren. Falls das die Ursache sein könnte, solltest du für das Bestätigen des Stoppens eine geringerwertige Belohnung verwenden, als für die Belohnung nach dem Apport des richtigen Apportels.

Hunde, die sich nicht stoppen lassen

Es gibt natürlich Hunde, die beim Apportieren so fixiert auf das Apportel sind, dass sie sich nicht einfach durch ein Kommando stoppen lassen. Hier musst du dann andere Maßnahmen ergreifen, damit dein Hund erst mal die Erfahrung machen kann, dass sich stoppen lohnen kann.

Hinweis

Wenn dein Hund sich ein paar Mal hat stoppen lassen, danach aber nicht mehr reagiert heißt das, die von dir gewählte Belohnung ist nicht hochwertig genug, er mag halt das Apportel mehr, oder aber dein Timing war falsch und der Hund hat nicht verstanden, dass er die Belohnung für das Stoppen bekommen hat.

Egal was der Grund ist, du musst auf jeden Fall verhindern, dass dein Hund zum „Erfolg“ kommt, indem er das falsche Apportel aufnimmt, nach dem Kommando für das Stoppen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

Alternative 1: mit Hilfspersonen

Du stellst an jedes Apportel eine Hilfsperson (wenn du zunächst außerhalb des Richtungsapports mit nur einem Apportel trainierst, reicht natürlich auch eine Person). Diese sollte zwei bis drei Meter vom Apportel entfernt stehen, aber so nah, dass sie schnell eingreifen kann.  Wichtig ist, dass sich die Hilfspersonen nicht von der Stelle rühren, bis zu dem Moment wo dein Stopp-Kommando kommt und der Hund dieses missachtet. Dann muss die Hilfsperson bei dem Apportel zu dem der Hund läuft, dafür sorgen, dass der  Hund es nicht apportieren kann, bspw. in dem sie mit dem Fuß drauf trit oder wegnimmt, bevor der Hund da ist.  Das erfordert natürlich, dass dein Stopp-Kommando so früh kommt, dass die Hilfsperson genug Reaktionszeit hat. Wichtig ist zudem, dass zu jedem Apportel eine Hilfsperson vorhanden ist, damit der Hund nicht lernt, dass er nur stoppen muss, wenn eine Person in der Nähe ist oder an den Personen festmacht, welches Apportel das richtig ist.

Wenn der Hund dann, mangels Apportiermöglichkeit doch stehen bleibt, muss die Belohnung auch sofort folgen, damit der Hund erst mal die Erfahrung machen kann, wenn er stehen bleibt kommt was besseres als das Apportel.

Auf diese Weise trainierst du weiter, so dass der Hund lernt, es lohnt sich, auf dein Kommando zu stoppen, denn zum einen kommt er dann ohnehin nicht mehr an das Apportel und zum anderen bekommt er von dir was Besseres.

Wichtig

ist aber auch hier, dass du ihn trotz Anwesenheit der Hilfspersonen nicht jedes mal stoppst, sondern auch mal apportieren lässt. Daher ist es gerade am Anfang wichtig, auch das außerhalb des Richtungsapportes zu üben. Der Hund soll ja nicht irgendwann keinen Sinn mehr darin sehen, zum Apportel zu laufen, weil er ohnehin vorher gestoppt wird. Das ist ja nicht Sinn der Übung.

Alternative 2: Attrappen statt Apportel

Wenn du das ganze direkt im Richtungsapport trainieren möchtest und dem Hund aber beim falschen Apportel kein Erfolgserlebnis gönnen möchtest, kannst du anstelle der zwei falschen Apportel Backsteine verwenden, auf denen die Form der Apportel mit weißer Farbe aufgemalt ist. Gerade im Winter bei Lampenlicht oder in der Dämmerung kann der Hund das auf Entfernung nicht mehr unterscheiden. Sollte er sich nicht stoppen lassen findet er am Ende aber nichts zum Apportieren und wird daraus lernen, dass er nur zum Erfolg kommt, wenn er in die richtige Richtung läuft oder sich auf dein Abbruch-Kommando stoppen lässt.

Tipp

Bei Verwendung von Attrappen würde ich auch beim Training für Klasse 2 immer auch das Mittlere wie in Klasse 3 als Attrappe auslegen. Dann lernt der Hund von vornerhein, dass Mittlere lohnt sich nicht anzulaufen.

Achtung

Es gibt Hunde, die so bekloppt auf Apportieren sind, dass die auch versuchen Backsteine zu apportieren und dies sogar machen. Problematisch ist, das wenn dies Hunde sind, die zudem noch sehr hastig aufnehmen. Wenn der Hund dann nicht registriert, dass das kein Holz ist, könnte er sich die Zähne abbrechen. Bei sehr hastigen, extrem apportierfreudigen Hunden, würde ich auf diese Methode daher verzichten.

Alternative 3: Erschrecken mit Wasserpistole oder Klapperdose

Alternativ kannst du versuchen, dass Ignorieren deines Stopp-Kommandos zu sanktionieren, indem eine Hilfsperson den Hund mit einer Wasserpistole naßspritzt, wenn er nach dem Stopp-Kommando nicht anhält. Sollte er es danach aber doch noch tun, musst du ihn auch überschwenglich loben und bestätigen, damit er lernen kann, es lohnt sich dein Kommando zu befolgen.

Bei geräuschempfindlichen Hunden kannst du auch, dass Ignorieren deines Stopp-Kommandos mit einem Geräusch, bspw. Trainings-Discs oder einer Klapperdose sanktionieren.

Achtung

Denke daran, es geht primär nur darum, dass der Hund trotz Apportel in Sichtweite auf dein Stopp-Kommando stehen bleibt. Du sollst also nur das Ignorieren des Stopp-Kommandos sanktionieren, NICHT das Aufnehmen des falschen Apportels. Dazu darf es auf keinen Fall kommen. Dein Hund soll die Chance haben, zu lernen, dass das Stehenbleiben auf dein Kommando zu etwas besserem als dem Apportel  (oder zumindest etwas gleichwertigem) führt.

Tipp

Ich habe bei meinem Engelchen, der auch sehr apportierfreudig ist und bei dem vorher alles andere (einschließlich der Backsteine) gescheitert war, mangels entsprechender Hilfspersonen, zwei Klapperdosen so auf die beiden falschen Apportel gelegt, dass diese runterfallen, sobald der Hund versucht das Apportel anzuheben. Als er dann zum falschen gelaufen ist, habe ich versucht ihn mit dem Stopp-Kommando zu stoppen. Das hat er zwar angenommen und ist stehen geblieben. Als ich dann aber versucht habe ihn zum richtigen Apportel zu schicken hat er mir den Stinkefinger gezeigt und wollte trotzdem das falsche bringen, bei dem er ja schon mal stand. Das Geräusch der Dose beim Fallen hatte eine so schlagende Wirkung, dass er sich seit dem immer problemlos stoppen und korrigieren lässt!

Bei der Arbeit mit Klapperdosen, Disks oder auch Wasserpistolen ist es aber ganz wichtig, dass du vermeidest dass dein Hund das mit dem Aufheben des Apportels verknüpft.  Sollte das passieren, wie bspw. auch bei meinem Engelchen, denn da kam das Geräusch ja erst beim Aufheben des Apportels musst du deinem Hund unbedingt noch ein Erfolgserlebnis verschaffen, damit er die Chance hat zu lernen, dass beim Aufnehmen des richtigen Holzes nichts unangenehmes passiert.

Hunde, die nur aus Pflichtgefühl apportieren

Dann gibt es natürlich Hunde, die nur apportieren, weil sie müssen oder im besten Fall, für die Belohnung hinterher. Bei diesen Hunden ist es oftmals durchaus ausreichend das Apportieren des falschen Apportels zu ignorieren, denn dann haben sie „umsonst“ gearbeitet und werden auf Dauer bevorzugt die Seite bringen, die ihnen ihre Belohnung verspricht.

Auf keinen Fall darfst du bei einem solchen Hund den Fehler machen, ihm die „falsche“ Seite mit einem negativen Abbruchsignal zu vermiesen, denn das könnte dazu führen, dass dein Hund gar nicht mehr apportieren möchte. Um einen solchen Hund auch in der Prüfungssituation korrigieren zu können, solltest du wie oben beschrieben mit einem positiven Kommando das stoppen üben. Sollte bei desem Typ Hund gar kein Problem sein, denn jedes Kommando was dazu führt, dass er nicht apportieren muss, wird dein Hund gerne annehmen.

Die Minimalisten

Und dann gibt es da noch den Typ Hund der zwar gerne apportiert aber nicht sehr lauffreudig ist und immer versucht mit minimalem Aufwand zu seinem Ziel, der Belohnung für das Apportieren oder zum Apportel selbst zu kommen.

So ein Typ ist mein Engelchen auch. Er apportiert zwar für sein Leben gerne, aber wenn er drei Apportel zur Auswahl hat, nimmt er am liebsten das, was am nächsten dran liegt und das ist in Klasse 3 leider das Mittlere.

Und genau hier liegt die Lösung für das Problem. Lege einfach die Apportel so aus, dass  das Mittlere (falls dein Hund dies bevorzugt) weiter weg liegt als die äußeren, indem du es einfach weiter weg legst. Die Apportel liegen dann zwar nicht in einer Reihe, aber der Hund macht die Erfahrung, dass das  Mittlere sich aufgrund der Entfernung nicht lohnt. Das mittlere sollte allerdings noch für den Hund erkennbar sein. Ein paar Meter (4-5) weiter hinten als die anderen reicht völlig.

Statt alle Apportel in eine Reihe zu legen, liegt das mittlere Apportel weiter hinten.

Tendiert dein Hund nicht nur zum mittleren sondern wahlweise auch zu einem falschen auf der Seite, weil ja schließlich beide falschen gleich weit vom Pylo liegen, legst du das Falsche einfach weiter vom Pylo weg als das Richtige.

Die Apportel werden so ausgelegt, dass das „Richtige“ am nächsten beim Hund liegt und es somit für den Hund am effizientesten ist, das zu apportieren, was du ihm zeigst.

Wichtig ist dabei, dass du das so konstant durchhälst und deinen Hund im Zweifel auch mal den längeren Weg zum Falschen ausprobieren lässt, dass er lernen kann, dass du ihm den kürzesten Weg zeigst. Allerdings solltest du den Hund, wenn er schon den längeren Weg in kauf genommen hat, nicht zum Erfolg kommen lassen, sondern dann am  Ziel unterbinden, dass er das Apportel nehmen kann. Welche Möglichkeiten du dazu hast, wurde weiter oben ja schon beschrieben.

Fazit – Für jeden Typ Hund gibt es eine Lösung

Wie du siehst gibt es zahlreiche Möglichkeiten, deinem Hund beizubringen, dass sich ein falsches Apportel zu bringen nicht lohnt. Egal, welche Methode du wählst, beobachte deinen Hund um schon im Ansatz zu erkennen, ob eine Methode nicht vielleicht in eine Sackgasse führt oder an anderer Stelle Probleme schafft.

 

Schreibe einen Kommentar